2017 ist waldner partner in das Abenteuer gestartet, eine Nachfolgeregelung für ihre gemeinsame Zukunft zu finden. Schritt für Schritt haben sie sich zu einer massgeschneiderten Selbstorganisation entwickelt. 2020 erfolgte die finanzielle Übernahme. Heute gehört die Firma den Mitarbeitenden. Ein Weg von einer Anstellung zum Unternehmertum. Sie arbeiten selbstorganisiert in einer Genossenschaft zusammen – und der ehemalige Inhaber ist weiterhin Teil des Ganzen. Der Kurs gibt einen Einblick in den Veränderungs- und Nachfolgeprozess von waldner partner. Für Unternehmensinhaber:innen, die einen Nachfolgeprozess anstossen möchten oder bereits konkrete Schritte eingeleitet haben, werden die Erfahrungen und Erkenntnisse konkrete Handlungsschritte ermöglichen. Genauso spricht der Kursinhalt Mitarbeitende an, die offen sind, eine Nachfolge anzutreten. Die Kurse finden in den Räumlichkeiten von waldner partner in Basel und Zürich statt.
HR-Fachfrau mit eidg. FA., Sie ist 2012 als Assistentin des damaligen Inhabers eingestellt worden. Heute hat die ausgebildete HR-Fachfrau, systemische Coach und Organisationsberaterin verschiedene Rollen in der neuen Organisation inne.
Dipl. Ing. Architektur., Er startete 2015 als Projektleiter im Bereich Bauherrenvertretung. Er begleitet grosse und komplexe Bauprojekte und ist heute zusätzlich in vielen internen Rollen aktiv.
Denise Jentsch und Patrick Neudorfer sind Mitinhaber der genossenschaft waldner partner. Sie haben den Veränderungsprozess zusammen mit anderen Mitarbeitenden geprägt.
Kosten
Firmenmitglieder SIA: CHF 406.-
Einzelmitglieder SIA: CHF 493.-
Nichtmitglieder: CHF 580.-
Datum / Ort / Zeit
Für Fragen steht Ihnen das SIA inForm Team via E-Mail gerne zur Verfügung.
SIA Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein | Selnaustrasse 16 | Postfach | CH 8027 Zürich
AGB's